Wirbelsäulenrehabilitation - ESP® Themenkurs

Einleitung

Einzelveranstaltung der Ausbildung ESP® - Ausbildung Präventions- und RehabilitationsTherapeutIn

Die Zunahme von unspezifischen, akuten und chronischen Rückenbeschwerden stellen ein grosses Problem unserer Wirtschaft dar. Trotz besseren medizinischen und paramedizinischen Kenntnissen nimmt die Anzahl an Rückenbeschwerden immer noch zu. In unserem dynamischen Fachgebiet ändert sich viel, auch im Bereich Rückenrehabilitation.

Der Kurs beinhaltet der diagnostische und therapeutische Prozess bei spezifischen und unspezifischen akuten, subakuten und chronischen lumbalen Rückenbeschwerden. Vor allem die aktiven physiotherapeutischen Maßnahmen stehen während des Kurses im Vordergrund.

Wie können wir optimal aktiv diagnostizieren? Was wird mit lokaler und globaler Stabilität der Wirbelsäule gemeint und wie können wir dies praktisch umsetzen in ein aktives Rehabilitationsprogramm? Was sind die klinischen Muster bei Instabilität und Bandscheibenvorfalle? Sind radikuläre Probleme ein Grund für ein Operation oder können wir auch konservativ behandeln? Was ist den Unterschied zwischen Patienten mit chroonische Beschwerden und chronische Schmerzpatienten?
Möchten Sie Antworten zu diesen Fragen? Dann ist dieser Kurs etwas für Sie.

" />

Bureau Oostenrijk
Robert van den Berg
Schrannenplatz 3 / 1 / 6 2340 Mödling Österreich
+43 127 604 98
r.vandenberg@espse.eu

Bureau Nederland
Harald Bant
Hoofdstraat 27A, 6598 AA  Heijen Nederland
+31 650 228 717
h.bant@espse.eu

ESP Science & Education

Rehabilitation der Wirbelsäule - ESP® Themenkurs

Einleitung

Einzelveranstaltung der Ausbildung ESP® - Ausbildung Präventions- und RehabilitationsTherapeutIn

Die Zunahme von unspezifischen, akuten und chronischen Rückenbeschwerden stellen ein grosses Problem unserer Wirtschaft dar. Trotz besseren medizinischen und paramedizinischen Kenntnissen nimmt die Anzahl an Rückenbeschwerden immer noch zu. In unserem dynamischen Fachgebiet ändert sich viel, auch im Bereich Rückenrehabilitation.

Der Kurs beinhaltet der diagnostische und therapeutische Prozess bei spezifischen und unspezifischen akuten, subakuten und chronischen lumbalen Rückenbeschwerden. Vor allem die aktiven physiotherapeutischen Maßnahmen stehen während des Kurses im Vordergrund.

Wie können wir optimal aktiv diagnostizieren? Was wird mit lokaler und globaler Stabilität der Wirbelsäule gemeint und wie können wir dies praktisch umsetzen in ein aktives Rehabilitationsprogramm? Was sind die klinischen Muster bei Instabilität und Bandscheibenvorfalle? Sind radikuläre Probleme ein Grund für ein Operation oder können wir auch konservativ behandeln? Was ist den Unterschied zwischen Patienten mit chroonische Beschwerden und chronische Schmerzpatienten?
Möchten Sie Antworten zu diesen Fragen? Dann ist dieser Kurs etwas für Sie.

Kompetenzen

Der/die Teilnehmer:

sind in der Lage, die klinischen Befunde (subjektive und physische) zu bewerten, analysieren und adäquate physiotherapeutische Behandlungen zu planen (4. und 5. LZS kognitiv)

evaluieren absolute und relative Kontraindikationen und Vorsichtssituationen (Red Flags) (4.LZS kognitiv und psychomotorisch)

konzipieren „S.M.A.R.T. “ definierte Behandlungsziele (5. LZS affektiv)

erstellen mithilfe der Kenntnis über die physiotherapeutische Diagnose einen Leitfaden für die Bestimmung des Behandlungsplans (5. LZS kognitiv)

handeln nach wissenschaftlichen und evidenzbasierten Erkenntnissen und bewerten kritisch ihre physiotherapeutische Behandlungen nach ausgewählten Qualitätskriterien (4. LZS kognitiv und psychomotorisch)

managen eigenständig konkrete Patientenbeispiele (5. LZS psychomotorisch)

wenden die Kenntnis über das Aufstellen eines Behandlungplan nach ICF bei individuellen Patientenbehandlungen an (3. LZS kognitiv)

evaluieren in regelmäßigen Abständen auf systematische Weise die Fortschritte unter Zuhilfenahme von anerkannten Messmethoden (4. LZS kognitiv und psychomotorisch)

Ziele

Medizinisches Unterrichtsgebiet

Die Teilnehmer kennen die spezifische Physiologie des Bindegewebes von der Bandscheibe, Nerven und Facetgelenke.

Die Teilnehmer kennen die Anatomie und Biomechanik der Wirbelsäule und ihre klinische Relevanz für die Diagnostik und Rehabilitation.

Physiotherapeutisches Unterrichtsgebiet

Die Teilnehmer kennen die unterschiedlichen Pathologien / Verletzungen der Wirbelsäule und können diese in Bandscheibenvorfall, Instabilitäten, Nervenkompression, HWS und einteilen.

Die Teilnehmer kennen die unterschiedlichen physiotherapeutischen Tests und können diese praktisch ausführen und interpretieren.

Die Teilnehmer lernen eine Richtlinie für die aktive Rehabilitation bei Patienten und Kunden mit einer Wirbelsäulenproblematik. Die Teilnehmer kennen alle relevanten Übungen der Wirbelsäule und können diese praktisch ausführen.

Lernzielkontrollen

Mittels Peerfeedback und Feedback durch den Dozenten während des praktischen Übens, Selbstkontrolle der Lernziele anhand eines Kasus. Während des Kurses wird regelmässig eine Repetition des Gelernten mit einer kurzen Selbstreflexion durchgeführt.

Inhalte

  • Anatomie und Biomechanik der lumbalen Wirbelsäule
  • Spezifische Bindegewebephysiologie und Funktionen der Bandscheibe, Facetgelenken und Nerven
  • Pathologien der Wirbelsäule; Bandscheibenvorfall, Instabilitäten, Nervkompression
  • Die physiotherapeutische Untersuchung der Wirbelsäule; the Diagnostic Triage von Gordon Waddell, movement und control impairments, kompensatorische Bewegungsmuster
  • Screeningverfahren der Wirbelsäule
  • Trainingslehre Kraft
  • Methodik aktive Rehabilitation der Wirbelsäule
  • Fallbeispiele

Methoden/Arbeitsweisen

Der Kurs besteht aus jeweils täglich 3.5 Stunden à 60 Minuten Theorie in Form von Inputreferaten, gefolgt durch 3.5 Stunden praktische Anwendungen in Kleingruppen.
Die Theorie bereitet die Grundlage zur praktischen Umsetzung vor.
In der Praxis werden diverse Skills und Rehabilitationsmethoden geübt und vertieft. Es werden diverse Aufgaben zur Vertiefung und Verständniskontrolle den Teilnehmern abgegeben.

Lernzeit

3 Tage mit 21 Kontaktstunden

Maximale Gruppengrösse

24 Teilnehmer bei einer Lehrperson

Angaben zur Lehrperson

Harald Bant

Physiotherapeut (BSc), Sportphysiotherapeut, Physical Rehabilitation Trainer, Direktor und Referent European Sports Physiotherapy (ESP) Science und Education, Inhaber Praxis ESP Zentrum, Zentrum für Gesundheit und Sport in Gennep, Direktor Nexus Fort- und Weiterbildungsinstitut für den Physiotherapeut, Mitglied Fachgruppe SART und GOTS, Vorsitzende Stiftung Union friends for MYSA.